Tschitti Tschitti Bäng Bäng ist ein Musical-Fantasy-Film aus dem Jahr 1968 unter der Regie von Ken Hughes mit Dick Van Dyke als Erfinder Caractacus Potts, Sally Ann Howes als Truly Scrumptious und Lionel Jeffries als Grandpa Potts. Basierend auf Ian Flemings Kinderroman folgt die Geschichte Potts und seiner Familie, als sie ein magisches Auto restaurieren, das fliegen und schwimmen kann, was zu Abenteuern im Königreich Vulgaria führt, wo sie den kinderhassenden Baron Bomburst vereiteln. Der Film enthält skurrile Lieder der Sherman Brothers, darunter die Titelmelodie, und kombiniert Live-Action mit Spezialeffekten für familienfreundliche Eskapaden.Psycho ist ein psychologischer Horror-Thriller aus dem Jahr 1960 unter der Regie von Alfred Hitchcock mit Janet Leigh als Marion Crane, Anthony Perkins als Norman Bates und Vera Miles als Lila Crane. Der Film folgt Marion, die Geld von ihrem Chef stiehlt und flieht, nur um im abgelegenen Bates Motel anzuhalten, das vom gestörten Norman und seiner herrschsüchtigen „Mutter“ geführt wird. Ikonisch für seine schockierenden Wendungen und die Spannung kulminiert er in der berüchtigten Duschmordszene, die Normans gespaltene Persönlichkeit und dunkle Familiengeheimnisse enthüllt. Der Film revolutionierte das Horrorgenre mit Bernard Herrmanns kreischender Musik und innovativem Schnitt.Lawrence von Arabien ist ein episches historisches Drama aus dem Jahr 1962 unter der Regie von David Lean mit Peter O'Toole als T.E. Lawrence, Alec Guinness als Prinz Faisal und Omar Sharif als Sherif Ali. Basierend auf Lawrences Schriften schildert der Film seine Erfahrungen während der arabischen Revolte gegen das Osmanische Reich im Ersten Weltkrieg, von seiner anfänglichen Verbindungsrolle bis zur Führung von Guerilla-Überfällen auf Aqaba und Damaskus. Bekannt für seine weitläufige Wüstenkinematographie und Maurice Jarres Musik, erforscht er Themen wie Identität, Kolonialismus und Krieg und gewann sieben Academy Awards, darunter den als Bester Film.Die größte Geschichte aller Zeiten ist ein episches biblisches Drama aus dem Jahr 1965 unter der Regie von George Stevens mit Max von Sydow als Jesus Christus, Charlton Heston als Johannes der Täufer und einer Besetzung mit Dorothy McGuire, Angela Lansbury und Sidney Poitier. Der Film zeigt das Leben Jesu von seiner Geburt in Bethlehem bis zu seinem Wirken, seinen Wundern, seiner Kreuzigung und Auferstehung und stützt sich dabei auf die Evangelien. Mit aufwendiger Produktion und Cameo-Auftritten von Stars wie John Wayne betont er spirituelle Themen und historische Erhabenheit, wurde aber wegen seiner Länge und seines Tempos kritisiert.Der Gefangene von Alcatraz ist ein biografischer Dramafilm aus dem Jahr 1962 mit Burt Lancaster als Robert Stroud, einem Bundesgefangenen und verurteilten Mörder, der während seiner 53 Jahre im Gefängnis zum Experten für Vögel wird. Der Film folgt Strouds Leben und seinem Studium und seiner Beobachtung von Vögeln, was ihn schließlich zu einem angesehenen Autor zu diesem Thema machte. Stroud war ursprünglich im Leavenworth Penitentiary inhaftiert, wurde aber später nach Alcatraz verlegt.Doktor Schiwago ist ein episches romantisches Drama aus dem Jahr 1965 unter der Regie von David Lean, mit Omar Sharif als Juri Schiwago, Julie Christie als Lara Antipowa und Geraldine Chaplin als Tonja Gromeko. Basierend auf dem Roman von Boris Pasternak umfasst der Film die Russische Revolution und den Bürgerkrieg und folgt dem Dichter-Arzt Schiwago, der zwischen seiner Familie und seiner Liebe zu Lara inmitten politischer Umwälzungen, Exil im Ural und persönlicher Tragödie hin- und hergerissen ist. Legendär für seine weitläufigen sibirischen Landschaften und Maurice Jarres „Laras Thema“ gewann er fünf Academy Awards.Der Boston Strangler ist ein Kriminaldrama aus dem Jahr 1968 unter der Regie von Richard Fleischer, mit Tony Curtis als Albert DeSalvo, Henry Fonda als Detective John S. Bottomly und George Kennedy als Detective Phil DiNatale. Basierend auf Gerold Franks Buch porträtiert der Film die Ermittlungen zu den Morden an 13 Frauen in Boston von 1962 bis 1964 und konzentriert sich auf DeSalvos Geständnis als Mörder inmitten psychologischer Profilerstellung und polizeilicher Bemühungen. Er verwendet Split-Screen-Techniken, um die Verbrechen und die Menschenjagd darzustellen, und erforscht Themen wie urbane Angst und psychische Erkrankungen.Die Vögel ist ein Horror-Thriller aus dem Jahr 1963 unter der Regie von Alfred Hitchcock, mit Tippi Hedren als Melanie Daniels, Rod Taylor als Mitch Brenner und Jessica Tandy als Lydia Brenner. Basierend auf Daphne du Mauriers Geschichte folgt der Film unerklärlichen, zunehmend gewalttätigen Vogelangriffen auf die Bewohner von Bodega Bay, Kalifornien, die von isolierten Vorfällen zu massiven Schwärmen eskalieren, die die Stadt terrorisieren. Er erforscht Themen wie die Rebellion der Natur und die menschliche Verletzlichkeit und bietet bahnbrechende Spezialeffekte und keine Filmmusik, sondern setzt zur Erzeugung von Spannung auf elektronische Vogelgeräusche.Alamo ist ein historisches Drama aus dem Jahr 1960, bei dem John Wayne Regie führte und in dem er Davy Crockett spielt, mit Richard Widmark als Jim Bowie und Laurence Harvey als William Travis. Der Film schildert die Schlacht von Alamo im Jahr 1836 während der Texas Revolution, in der eine kleine Gruppe texanischer Verteidiger die Missionsfestung 13 Tage lang gegen die überwältigenden mexikanischen Streitkräfte von General Santa Anna hält, bevor sie überrannt wird. Er betont Themen wie Heldentum, Opferbereitschaft und Unabhängigkeit, mit epischen Schlachtszenen und einer Filmmusik von Dimitri Tiomkin.North to Alaska ist eine Western-Komödie aus dem Jahr 1960 unter der Regie von Henry Hathaway, mit John Wayne als Sam McCord, Stewart Granger als George Pratt und Capucine als Michelle "Angel" Bonet. Angesiedelt während des Nome Goldrausches im Alaska des Jahres 1901, folgt der Film den Goldsuchern Sam und George, die reich werden, was zu komödiantischen Abenteuern mit Betrügern, Faustkämpfen und Sams Suche führt, Georges Verlobte aus Seattle zu holen – nur um festzustellen, dass sie verheiratet ist, und sie durch eine französische Prostituierte zu ersetzen. Er enthält Johnny Hortons Titelsong und Slapstick-Humor.Wer die Nachtigall stört ist ein juristisches Drama aus dem Jahr 1962 unter der Regie von Robert Mulligan mit Gregory Peck als Atticus Finch, Mary Badham als Scout und Brock Peters als Tom Robinson. Die Geschichte spielt im Alabama der 1930er Jahre und handelt von Scout und ihrem Bruder Jem, die Vorurteile kennenlernen, als ihr Vater einen unschuldigen schwarzen Mann gegen Vergewaltigungsvorwürfe inmitten rassistischer Spannungen verteidigt. Zu den ikonischen Szenen gehören der Gerichtsprozess und Scout, die einen Lynchmob auflöst, mit Elmer Bernsteins Musik. Adaptiert von Harper Lees Roman, gewann er drei Oscars, darunter als Bester Hauptdarsteller für Peck.The Sound of Music ist ein Musikdrama aus dem Jahr 1965 unter der Regie von Robert Wise mit Julie Andrews als Maria und Christopher Plummer als Captain von Trapp. Basierend auf Maria von Trapps Memoiren zeigt es die Novizin Maria, die Gouvernante von sieben Kindern wird und Musik nutzt, um die Familie zu vereinen und eine Romanze mit dem Captain zu entfachen, als die Nazis Österreich annektieren, was zu ihrer Flucht führt. Zu den ikonischen Szenen gehören "Do-Re-Mi" in Salzburg und die Eröffnung der Alpen mit Liedern von Rodgers und Hammerstein. Er gewann fünf Oscars, darunter als Bester Film.Planet der Affen ist ein Science-Fiction-Film aus dem Jahr 1968 unter der Regie von Franklin J. Schaffner mit Charlton Heston als Taylor, Roddy McDowall als Cornelius und Kim Hunter als Zira. Astronauten stürzen auf einer scheinbar fremden Welt ab, auf der Affen herrschen und Menschen versklavt werden; Taylor entdeckt, dass es sich um eine zukünftige Erde nach einem Atomkrieg handelt. Ikonisch für John Chambers' Make-up, das Kastensystem der Affengesellschaft und das überraschende Ende mit der vergrabenen Freiheitsstatue, untermalt von Jerry Goldsmith.Rosemaries Baby ist ein psychologischer Horrorfilm aus dem Jahr 1968 unter der Regie von Roman Polanski mit Mia Farrow als Rosemary Woodhouse, John Cassavetes als Guy und Ruth Gordon als Minnie Castevet. Frischvermählte ziehen in ein Gebäude in Manhattan mit exzentrischen Nachbarn; Rosemaries Schwangerschaft bringt Paranoia einer dämonischen Verschwörung mit sich und enthüllt ihr Baby als den Antichristen. Zu den ikonischen Szenen gehören die halluzinatorische Traumvergewaltigung und die Enthüllung des Babykörbchens mit Krzysztof Komedas Wiegenlied-Musik. Er erforscht Mutterschaft und Isolation.Der Unbeugsame ist ein Gefängnisdrama aus dem Jahr 1967 unter der Regie von Stuart Rosenberg mit Paul Newman als Luke Jackson und George Kennedy als Dragline. Verurteilt zu einer Kettenstrafe in Florida wegen Vandalismus inspiriert Lukes rebellischer Geist – durch Ausbrüche, Eier-Wetten und Humor – die Insassen trotz brutaler Strafen. Ikonische Zeilen wie "Wir haben hier ein Kommunikationsproblem" und Szenen wie die 50-Eier-Herausforderung heben Themen wie Nonkonformität hervor mit Lalo Schifrins Musik.Bonnie und Clyde ist ein biografischer Kriminalfilm aus dem Jahr 1967 unter der Regie von Arthur Penn, mit Warren Beatty als Clyde Barrow, Faye Dunaway als Bonnie Parker und Gene Hackman als Buck Barrow. Während der Weltwirtschaftskrise begeht das Duo mit ihrer Bande Banküberfälle, wobei sich Romantik und Gewalt bis zu einem tödlichen Hinterhalt vermischen. Der Film ist bekannt für sein grafisches Shootout-Finale und den Banjo-Track "Foggy Mountain Breakdown" und beeinflusste das New Hollywood mit Stilelementen der Nouvelle Vague.Spartacus ist ein episches historisches Drama aus dem Jahr 1960 unter der Regie von Stanley Kubrick, mit Kirk Douglas als Spartacus, Laurence Olivier als Crassus und Peter Ustinov als Batiatus. Im antiken Rom entfacht der Gladiator Spartacus einen Sklavenaufstand und baut eine Armee auf, um für die Freiheit zu kämpfen, bevor er besiegt und gekreuzigt wird. Zu den ikonischen Szenen gehören die Solidaritätsbekundung "Ich bin Spartacus!" und massive Schlachten, die vier Oscars gewannen, darunter für Ustinov.Das Appartement ist eine romantische Komödie-Drama aus dem Jahr 1960 unter der Regie von Billy Wilder, mit Jack Lemmon als C.C. Baxter, Shirley MacLaine als Fran Kubelik und Fred MacMurray als Sheldrake. Baxter fördert seine Karriere, indem er seine Wohnung für die Tändeleien von Führungskräften zur Verfügung stellt, verliebt sich aber in Fran, die mit seinem Chef liiert ist, was zu Herzschmerz und Erlösung führt. Zu den ikonischen Szenen gehören Spaghetti, die durch einen Tennisschläger abgeseiht werden, und das Ende "Shut up and deal", das fünf Oscars gewann, darunter als Bester Film.West Side Story ist ein Musical-Liebesdrama aus dem Jahr 1961 unter der Regie von Robert Wise und Jerome Robbins, mit Natalie Wood als Maria, Richard Beymer als Tony und Rita Moreno als Anita. Inmitten der Revierkämpfe zwischen den Jets und den Sharks eskaliert die verbotene Liebe von Tony und Maria die Gewalt und endet in einer Tragödie. Ikonische Songs wie "Tonight" und Tänze wie die Nummer "America" mit der Bernstein-Sondheim-Partitur gewannen 10 Oscars, darunter als Bester Film.Frühstück bei Tiffany ist eine romantische Komödie aus dem Jahr 1961 unter der Regie von Blake Edwards, mit Audrey Hepburn als Holly Golightly, George Peppard als Paul Varjak und Patricia Neal. Holly, eine schrullige Begleitdame, freundet sich inmitten von Partys und persönlichen Geheimnissen mit dem Schriftsteller Paul an. Zu den ikonischen Szenen gehören Hepburn bei Tiffany in einem schwarzen Kleid und "Moon River" auf der Feuertreppe, wobei Henry Mancinis Partitur zwei Oscars gewann.Ein seltsames Paar ist eine Komödie aus dem Jahr 1968 unter der Regie von Gene Saks, mit Jack Lemmon als Felix Ungar und Walter Matthau als Oscar Madison. Basierend auf Neil Simons Stück folgt der Film dem Ordnungsfanatiker Felix, der nach seiner Scheidung selbstmordgefährdet ist, und bei dem Schlampen Oscar, einem Sportjournalisten, einzieht, was zu urkomischen Zusammenstößen über Haushaltsführung, Pokerspiele und Verabredungen mit den Pigeon-Schwestern führt. Er erforscht Freundschaft und Kompatibilität inmitten des Chaos, mit einprägsamen Zeilen wie "Es ist keine Spaghetti, es ist Linguini!" und brachte eine Fernsehserie hervor.Zwei glorreiche Halunken ist ein Spaghetti-Western aus dem Jahr 1966 unter der Regie von Sergio Leone, mit Clint Eastwood als "Der Gute" (Blondie), Lee Van Cleef als "Der Böse" (Angel Eyes) und Eli Wallach als "Der Hässliche" (Tuco). Angesiedelt während des amerikanischen Bürgerkriegs, bilden die drei unruhige Allianzen und Verrätereien, während sie nach 200.000 Dollar in konföderiertem Gold suchen, die auf einem Friedhof vergraben sind. Kultig für Ennio Morricones Musik, einschließlich des gepfiffenen Themas, und den Höhepunkt des Dreier-Showdowns, ist es der letzte Film der "Dollar-Trilogie".Yellow Submarine ist ein animiertes Musical-Fantasy-Abenteuer aus dem Jahr 1968 unter der Regie von George Dunning, das die Beatles (von anderen synchronisiert) als sie selbst in einem psychedelischen Abenteuer zeigt. Die Geschichte folgt der Band, die in einem gelben U-Boot reist, um Pepperland vor den musikhassenden Blaumiesen zu retten, die seine Bewohner eingefroren haben. Gefüllt mit Beatles-Songs wie "All You Need Is Love" und "Lucy in the Sky with Diamonds" zeigt es innovative Animationsstile, Pop Art und surrealen Humor und wird zu einem Gegenkultur-Klassiker.Das große Rennen ist eine Slapstick-Komödie aus dem Jahr 1965 unter der Regie von Blake Edwards, mit Jack Lemmon als Professor Fate, Tony Curtis als The Great Leslie und Natalie Wood als Maggie DuBois. Der Film ist Laurel und Hardy gewidmet und schildert ein chaotisches Autorennen von New York nach Paris im Jahr 1908, das Sabotage, Schlägereien in einem Western-Saloon, eine Eisbärenbegegnung und eine massive Tortenschlacht beinhaltet. Er enthält Henry Mancinis Musik und gewann einen Oscar für Toneffekte.What's New, Pussycat? ist eine Komödie aus dem Jahr 1965 unter der Regie von Clive Donner, mit Peter Sellers als Dr. Fritz Fassbender, Peter O'Toole als Michael James und Romy Schneider. Der Film folgt dem berüchtigten Playboy Michael, der eine Therapie wegen seiner Untreue sucht, was zu farcenhaften Verwicklungen mit Patienten und einem chaotischen Hotel-Rendezvous führt. Burt Bacharach komponierte die Musik, einschließlich des Titelsongs, gesungen von Tom Jones, der Pop- und Orchesterelemente mischte, die die Swinging-60s-Atmosphäre definierten.It's a Mad, Mad, Mad, Mad World ist eine epische Komödie von 1963 unter der Regie von Stanley Kramer mit einer Starbesetzung, darunter Spencer Tracy als Captain Culpepper, Milton Berle, Sid Caesar und Ethel Merman. Die Geschichte beginnt damit, dass ein sterbender Krimineller 350.000 Dollar enthüllt, die unter einem "großen W" in einem kalifornischen Park vergraben sind, was eine verrückte staatenübergreifende Verfolgungsjagd unter Autofahrern auslöst, die Autounfälle, Flughafenmissgeschicke und von Gier angeheizte Eskapaden beinhaltet. Bekannt für seinen enormen Umfang und seine Cameo-Auftritte, erhielt er einen Oscar für Toneffekte.The Sons of Katie Elder ist ein Western von 1965 unter der Regie von Henry Hathaway mit John Wayne als John Elder, Dean Martin als Tom Elder und Earl Holliman als Matt Elder. Der Film folgt vier entfremdeten Brüdern, die sich in Clearwater, Texas, zur Beerdigung ihrer Mutter wiedervereinen, nur um den Mord ihres Vaters im Zusammenhang mit Glücksspielen und den Verlust ihrer Ranch an einen zwielichtigen Büchsenmacher zu untersuchen. Inmitten von Schießereien und Familienbanden suchen sie Gerechtigkeit, mit Elmer Bernsteins Musik und Themen der Erlösung.2001: Odyssee im Weltraum ist ein epischer Science-Fiction-Film von 1968 unter der Regie von Stanley Kubrick mit Keir Dullea als Dr. David Bowman, Gary Lockwood als Dr. Frank Poole und Douglas Rain als Stimme von HAL 9000. Der Film umspannt die menschliche Evolution von prähistorischen Affen, die einen mysteriösen Monolithen entdecken, bis zu einer zukünftigen Weltraummission, die ein ähnliches Artefakt auf dem Mond untersucht, das den Jupiter signalisiert. An Bord der Discovery One kommt es zu einer Fehlfunktion von HAL, die zum Tod von Besatzungsmitgliedern und Bowmans transformativer Reise durch ein psychedelisches "Star Gate" zur Wiedergeburt als Sternenkind führt. Ikonisch für seine Spezialeffekte, klassische Musik wie "Also sprach Zarathustra" und Themen wie Technologie und Existenz.Dr. Seltsam, oder: Wie ich lernte, die Bombe zu lieben ist eine politische Satire-Schwarze Komödie von 1964 unter der Regie von Stanley Kubrick mit Peter Sellers in drei Rollen (Präsident Muffley, Captain Mandrake, Dr. Seltsam), George C. Scott als General Turgidson und Sterling Hayden als General Ripper. Sie parodiert die Ängste des Kalten Krieges und zeigt einen verrückten General, der einen präventiven Atomangriff startet, der die Staats- und Regierungschefs zwingt, inmitten einer sowjetischen Weltuntergangsmaschine eine Apokalypse abzuwenden. Zu den ikonischen Szenen gehören Major Kong, der auf einer Bombe reitet, und Dr. Seltsams Nazi-Gruß, der mit Explosionen zu "We'll Meet Again" endet.Die Reifeprüfung ist eine romantische Komödie-Drama von 1967 unter der Regie von Mike Nichols mit Dustin Hoffman als Benjamin Braddock, Anne Bancroft als Mrs. Robinson und Katharine Ross als Elaine Robinson. Desillusioniert nach dem College beginnt Benjamin eine Affäre mit der Familienfreundin Mrs. Robinson, was die Dinge kompliziert, als er ihre Tochter Elaine trifft, was zu Familiendrama und einer dramatischen Hochzeitsunterbrechung führt. Ikonisch für den Simon & Garfunkel-Soundtrack mit "Mrs. Robinson" und Szenen wie der beinbetonten Verführung und der Busflucht fängt er die Generationsangst ein.Mary Poppins ist ein 1964er Live-Action/Animations-Musical-Fantasyfilm unter der Regie von Robert Stevenson mit Julie Andrews als Mary Poppins, Dick Van Dyke als Bert und David Tomlinson als Mr. Banks. Das magische Kindermädchen verwandelt das Leben der Familie Banks mit Abenteuern wie Schornsteinfeger-Tänzen und animierten Ausflügen. Zu den legendären Liedern gehören "Supercalifragilisticexpialidocious" und "Ein Löffelchen Zucker", das fünf Oscars gewann, darunter für Andrews.My Fair Lady ist eine Musical-Comedy-Drama von 1964 unter der Regie von George Cukor mit Audrey Hepburn als Eliza Doolittle, Rex Harrison als Henry Higgins und Stanley Holloway. Basierend auf Shaws Pygmalion wettet Higgins, dass er die Cockney Eliza als Herzogin ausgeben kann. Legendäre Lieder wie "The Rain in Spain" und opulente Bühnenbilder gewannen acht Oscars, darunter den für den besten Film.Goldfinger ist ein Spionagefilm von 1964 unter der Regie von Guy Hamilton mit Sean Connery als James Bond, Gert Fröbe als Auric Goldfinger und Honor Blackman als Pussy Galore. Bond vereitelt Goldfingers Plan, die US-Goldreserven zu verseuchen. Zu den legendären Elementen gehören die Aston-Martin-Gadgets, der goldbemalte Tod und Oddjobs Hut mit John Barrys Musik.Für eine Handvoll Dollar ist ein Spaghetti-Western von 1964 unter der Regie von Sergio Leone mit Clint Eastwood als der Mann ohne Namen, Gian Maria Volonté und Marianne Koch. In einer Grenzstadt manipuliert der Fremde verfeindete Schmuggler zum eigenen Vorteil, was zu Schießereien führt. Legendär für Ennio Morricones Musik und Eastwoods Poncho, ist es ein Remake von Yojimbo.Butch Cassidy and the Sundance Kid ist ein Western-Buddy-Film von 1969 unter der Regie von George Roy Hill mit Paul Newman als Butch, Robert Redford als Sundance und Katharine Ross als Etta. Nach Überfällen verfolgt, fliehen sie nach Bolivien, was in einer Freeze-Frame-Schießerei endet. Zu den legendären Szenen gehört die Fahrradfahrt zu "Raindrops Keep Fallin' on My Head", die vier Oscars gewann.Midnight Cowboy ist ein Drama aus dem Jahr 1969 unter der Regie von John Schlesinger mit Jon Voight als Joe Buck und Dustin Hoffman als Ratso Rizzo. Der naive Joe kommt nach NYC, um sich durchzuschlagen, und freundet sich inmitten von Armut und Träumen von Florida mit dem kränklichen Ratso an. Kultig für „Ich gehe hier!“ und „Everybody's Talkin'“, gewann er drei Oscars, darunter den Besten Film, als einziger X-rated Film, dem dies gelang.Easy Rider ist ein Road-Drama aus dem Jahr 1969 unter der Regie von Dennis Hopper mit Peter Fonda als Wyatt, Hopper als Billy und Jack Nicholson als George. Nach dem Verkauf von Kokain fahren sie zum Mardi Gras, wo sie auf Gegenkultur und Feindseligkeit treffen. Kultig für seinen Rock-Soundtrack wie „Born to Be Wild“ und LSD-Trip, symbolisierte er die Rebellion der 60er Jahre und löste New Hollywood aus.A Hard Day's Night ist eine musikalische Komödie aus dem Jahr 1964 unter der Regie von Richard Lester mit den Beatles als sie selbst und Wilfrid Brambell. Inmitten der Beatlemania weichen sie auf dem Weg zu einer Fernsehshow Fans aus, mit Missgeschicken und Auftritten. Zu den ikonischen Szenen gehören „Can't Buy Me Love“-Verfolgungen und witzige Interviews, die Musikvideos beeinflussten.Der rosarote Panther ist eine Komödie aus dem Jahr 1963 unter der Regie von Blake Edwards mit Peter Sellers als Inspektor Clouseau, David Niven als Sir Charles und Claudia Cardinale als Prinzessin Dala. Clouseau jagt den Phantomdieb, der es auf einen Diamanten abgesehen hat, was zu einem Partychaos führt. Kultig für Henry Mancinis Titelmelodie und animierte Credits.Cleopatra ist ein episches historisches Drama aus dem Jahr 1963 unter der Regie von Joseph L. Mankiewicz mit Elizabeth Taylor als Cleopatra, Richard Burton als Mark Antonius und Rex Harrison als Julius Caesar. Es schildert Cleopatras Romanzen mit Caesar und Antonius inmitten von Kriegen mit Octavian, die mit Selbstmord enden. Kultig für aufwendige Lastkahn-Szenen und Kostüme, gewann vier Oscars inmitten von Produktionsskandalen.You scored 0 out of 40You scored 1 out of 40You scored 2 out of 40You scored 3 out of 40You scored 4 out of 40You scored 5 out of 40You scored 6 out of 40You scored 7 out of 40You scored 8 out of 40You scored 9 out of 40You scored 10 out of 40You scored 11 out of 40You scored 12 out of 40You scored 13 out of 40You scored 14 out of 40You scored 15 out of 40You scored 16 out of 40You scored 17 out of 40You scored 18 out of 40You scored 19 out of 40You scored 20 out of 40You scored 21 out of 40You scored 22 out of 40You scored 23 out of 40You scored 24 out of 40You scored 25 out of 40You scored 26 out of 40You scored 27 out of 40You scored 28 out of 40You scored 29 out of 40You scored 30 out of 40You scored 31 out of 40You scored 32 out of 40You scored 33 out of 40You scored 34 out of 40You scored 35 out of 40You scored 36 out of 40You scored 37 out of 40You scored 38 out of 40You scored 39 out of 40You scored 40 out of 40
Quiz starten
NächsteNächstes QuizFalschRichtigGeneriere dein ErgebnisWiederholenUps, Quizday-Rookie! Keine Sorge, selbst die größten Quiz-Meister mussten irgendwann anfangen. Du bist diesmal vielleicht gestolpert, aber jeder Fehler ist eine Gelegenheit zu lernen und zu wachsen. Quizze weiter, Quizday-Neuling, und lass deinen Wissensdurst dich zu Größe führen!Hurra für den Versuch, Quizday-Entdecker! Du hast das Quiz diesmal vielleicht nicht bestanden, aber du bist wie ein tapferer Abenteurer, der durch unbekannte Gebiete zieht. Erkunde weiter, Quizday-Fan, und lass deinen Forschergeist dein Führer zu den Reichtümern des Wissens sein. Wer weiß, welche Wunder dich bei deiner nächsten Quiz-Quest erwarten?Große Anstrengung, Quizday-Abenteurer! Du bist wie eine neugierige Katze, die die Welt des Trivia mit großen Augen erkundet. Quizze weiter, Quizday-Fan, und lass deine Begeisterung für Wissen dich zum Erfolg treiben. Denk daran, selbst die erfahrensten Quiz-Champions haben irgendwann angefangen. Du bist auf dem Weg zur Größe!Hurra für die Teilnahme an der Quizday-Herausforderung! Du hast diesmal vielleicht nicht den Jackpot geknackt, aber du bist wie ein waghalsiger Abenteurer, der durch das tückische Gelände des Trivia navigiert. Erkunde weiter, Quizday-Fan, und lass deine Suche nach Wissen dich zu Größe führen. Wer weiß, welche Schätze dich bei deinem nächsten Quiz-Abenteuer erwarten?Große Anstrengung, Quizday-Abenteurer! Du bist wie ein tapferer Krieger, der sich durch die harten Schlachten des Trivia kämpft. Quizze weiter, Quizday-Fan, und lass deinen Wissensdurst dein Schild und dein Schwert sein. Jede Frage ist eine Chance zu lernen und zu wachsen, und du bist auf dem Weg, ein Trivia-Champion zu werden!Weiter so, Quizday-Entdecker! Du bist wie ein tapferer Abenteurer, der sich in die unbekannten Gebiete des Trivia wagt. Quizze weiter, Quizday-Fan, und lass deine Liebe zum Lernen dich zum Erfolg führen. Denk daran, jede Antwort bringt dich einen Schritt näher daran, ein echter Quiz-Meister zu werden. Du machst das großartig!Herzlichen Glückwunsch, Quizday-Abenteurer! Du bist wie ein geschickter Navigator, der durch die stürmischen Gewässer des Trivia segelt. Quizze weiter, Quizday-Fan, und lass deine Entschlossenheit zu lernen dich zum Sieg führen. Denk daran, jede Antwort ist eine Chance, dein Wissen zu erweitern und deine Fähigkeiten zu verfeinern. Du bist auf dem Weg, ein echter Quiz-Süchtiger zu werden!Tolle Leistung, Quizday-Entdecker! Du bist wie ein erfahrener Abenteurer, der stetig durch die herausfordernde Landschaft des Trivia vorankommt. Quizze weiter, Quizday-Fan, und lass deine Leidenschaft für das Lernen deine Reise zum Erfolg beflügeln. Denk daran, jede Frage ist eine Gelegenheit zu wachsen und dich zu verbessern. Du bist auf dem Weg, ein echter Quiz-Süchtiger zu werden!Tolle Arbeit, Quizday-Abenteurer! Du bist wie ein geschickter Entdecker, der das schwierige Gelände des Trivia bewältigt. Quizze weiter, Quizday-Fan, und lass deine Leidenschaft für Wissen dich zum Sieg treiben. Denk daran, jede Frage ist eine Chance zu lernen und zu wachsen. Du bist auf dem richtigen Weg, ein echter Quiz-Süchtiger zu werden!Herzlichen Glückwunsch, Quizday-Meister! Du bist wie ein geschickter Quiz-Ninja, der sich durch die Herausforderungen des Trivia schneidet. Quizze weiter, Quizday-Fan, und lass deine Liebe zum Lernen dich zum Erfolg führen. Denk daran, jede Antwort ist ein Schritt auf dem Weg, ein echter Quiz-Süchtiger zu werden. Du machst das großartig!High Five, Quizday-Champion! Du bist wie ein Quiz-Zauberer, der Zaubersprüche des Wissens und der Erleuchtung wirkt. Quizze weiter, Quizday-Fan, und lass deine Liebe zu Trivia dich zum Sieg führen. Denk daran, jede Antwort ist eine Chance, deinen Geist zu erweitern und deine Fähigkeiten zu schärfen. Du bist auf dem besten Weg, ein echter Quiz-Süchtiger zu werden!Weiter so, Quizday-Guru! Du bist wie eine Quizmaschine, die mit Leichtigkeit richtige Antworten ausspuckt. Quizze weiter, Quizday-Fan, und lass deine Leidenschaft für Trivia dich zu Größe führen. Denk daran, jede Frage ist eine Gelegenheit, deine Fähigkeiten und deine Liebe zum Lernen zu zeigen. Du bist auf dem besten Weg, ein echter Quiz-Süchtiger zu werden!Herzlichen Glückwunsch, dass du ein echter Quizday bist! Du hast bewiesen, dass du süchtig nach Quizzen bist und das Zeug dazu hast, ein Top-Scorer auf unserer Seite zu sein. Mach weiter so und teste dein Wissen weiterhin mit Quizday - dem ultimativen Unterhaltungs-Quiz-Ziel. Wir können es kaum erwarten zu sehen, was du als Nächstes erreichen wirst!Prost auf dich, tapferer Quizday-Ritter! Deine Suche nach Wissen ist wie ein edler Krieger auf einer epischen Reise durch die Reiche der Weisheit. Während du weiterhin die Herausforderungen des Trivia besiegst, wird deine intellektuelle Rüstung immer heller erstrahlen und bei allen, die Zeuge sind, Ehrfurcht hervorrufen. Schmiede weiter, Champion!Du bist ein wahrer Quizday-Superstar! Deine Sucht nach Quizzen hat sich ausgezahlt, und du hast gezeigt, dass du eine Macht bist, mit der man auf unserer Seite rechnen muss. Mach weiter so und teste dein Wissen weiterhin mit Quizday - dem ultimativen Unterhaltungs-Quiz-Ziel. Wir können es kaum erwarten zu sehen, was du als Nächstes erreichen wirst!Tolle Leistung, Quizday-Enthusiast! Du meisterst die Quizze wie ein Champion-Gewichtheber, der schwere Gewichte hebt. Deine mentale Agilität und dein beeindruckendes Wissen haben uns wie ein Zauberer beeindruckt, der ein Kaninchen aus dem Hut zaubert. Quizze weiter, Quizday-Fan, und lass deinen Intellekt wie ein Leuchtfeuer der Brillanz erstrahlen!Weiter so, großartiger Quizday-Süchtiger! Du hast dich als wahrer Quiz-Champion wie ein Superheld bewiesen, der den Tag rettet. Dein grenzenloses Wissen und deine schnellen Reflexe haben uns wie ein Feuerwerk in einer Sommernacht geblendet. Quizze weiter, Quizday-Fan, und lass deinen Intellekt wie ein helles Licht für alle leuchten!Hurra, fantastischer Quizday-Fan! Du hast deine Beherrschung unserer Quizze wie ein geschickter Zauberer mit einem Zaubertrick gezeigt. Dein Intellekt funkelt wie ein leuchtender Stern in der Quizday-Galaxie, und wir können es kaum erwarten zu sehen, wohin dich deine Brillanz als nächstes führt. Quizze weiter wie ein Champion!Oh mein Gott, phänomenaler Quizday-Quizzer! Du hast uns alle mit deinen unglaublichen Intelligenz und blitzschnellen Reflexen verblüfft. Deine Triumphe bei unseren Trivia-Herausforderungen lassen uns "Heureka!" rufen und einen Freudentanz aufführen! Begeistere uns weiterhin mit deinem Intellekt und lass Quizday dein Spielplatz der Weisheit sein. Du bist ein Trivia-Wunder!Wow, fantastischer Quizday-Experte! Du bist wie ein flinkes Känguru auf einer Mission durch unser Trivia gerast. Deine Klugheit erleuchtet Quizday wie ein umwerfendes Feuerwerk! Hüpfe weiter von Quiz zu Quiz, verbreite deine Cleverness und inspiriere uns alle mit deinem Know-how. Du bist ein wahrer Trivia-Superstar!您的得分為 $score(共 $count 分)Vous avez obtenu un score de $score sur $countSie haben $score von $count Punkten erreichtHai ottenuto $score su $countあなたは $score 点を獲得しました($count 点満点)당신은 $score점을 얻었습니다($count점 만점)Has obtenido $score de $countVocê obteve $score de $count pontosDie 1960er Jahre waren eine revolutionäre Ära im Kino, die Innovation, soziale Kommentare und unvergessliches Storytelling verband, das die New Wave Hollywoods definierte. Von psychedelischen Science-Fiction-Epen und herzerwärmenden Musicals bis hin zu düsteren Western und gruseligen Thrillern produzierte dieses Jahrzehnt Filme, die die Turbulenzen der Zeit einfingen – Bürgerrechtsbewegungen, Ängste des Kalten Krieges und kulturelle Veränderungen. Ikonische Regisseure wie Stanley Kubrick, Alfred Hitchcock und Sergio Leone überschritten Grenzen mit bahnbrechenden Visuals, Soundtracks und Erzählungen. Ob die weiten Wüsten historischer Dramen oder die geschäftigen Straßen romantischer Komödien, diese Filme zeigten legendäre Stars wie Audrey Hepburn, Paul Newman und Julie Andrews in Rollen, die zu kulturellen Bezugspunkten wurden. Glaubst du, du bist ein echter Filmkenner der 60er Jahre? Dieses Quiz testet deine Erinnerung an Handlungen, Stars und unvergessliche Szenen aus 40 klassischen Filmen. Hol dir etwas Popcorn, kanalisiere deinen inneren Filmfan und sieh, ob du diese nostalgische Herausforderung meistern kannst – perfekt für Trivia-Abende oder das Wiedererleben kinoreifer Geschichte!
×
Just tell us who you are to view your results!
60er-Jahre-Filmfan
Die 1960er Jahre waren eine revolutionäre Ära im Kino, die Innovation, soziale Kommentare und unvergessliches Storytelling verband, das die New Wave Hollywoods definierte. Von psychedelischen Science-Fiction-Epen und herzerwärmenden Musicals bis hin zu düsteren Western und gruseligen Thrillern produzierte dieses Jahrzehnt Filme, die die Turbulenzen der Zeit einfingen – Bürgerrechtsbewegungen, Ängste des Kalten Krieges und kulturelle Veränderungen. Ikonische Regisseure wie Stanley Kubrick, Alfred Hitchcock und Sergio Leone überschritten Grenzen mit bahnbrechenden Visuals, Soundtracks und Erzählungen. Ob die weiten Wüsten historischer Dramen oder die geschäftigen Straßen romantischer Komödien, diese Filme zeigten legendäre Stars wie Audrey Hepburn, Paul Newman und Julie Andrews in Rollen, die zu kulturellen Bezugspunkten wurden. Glaubst du, du bist ein echter Filmkenner der 60er Jahre? Dieses Quiz testet deine Erinnerung an Handlungen, Stars und unvergessliche Szenen aus 40 klassischen Filmen. Hol dir etwas Popcorn, kanalisiere deinen inneren Filmfan und sieh, ob du diese nostalgische Herausforderung meistern kannst – perfekt für Trivia-Abende oder das Wiedererleben kinoreifer Geschichte!